Beginn
Di., 11.03.2025,
18:00 - 19:30 Uhr
Gebühr
0,00 € (* projektgefördert) (inkl. MwSt.)
Für Schöffinnen und Schöffen
Referent: Jens Münch, Richter am Amtsgericht Lörrach
Fortbildung für das Schöffenamt
Schöffinnen und Schöffen sind bundesweit für die Amtsperiode 2024-2028 im Einsatz, in Baden-Württemberg sind es ca. 7000 ehrenamtlich Tätige. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen bei ihren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen, bieten der VHS-Verband Baden-Württemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an.
Das Strafverfahren dient der Prüfung und ggf. Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs gegenüber dem/der straffällig gewordenen Bürger/-in. Im Rechtsstaat liegt das Gewaltmonopol beim Staat und die Prüfung und Durchsetzung des Strafanspruchs folgt speziellen, verfassungsmäßigen Regeln. An die Stelle der Selbstjustiz des/der durch die Straftat Geschädigten tritt die Verfolgung der Straftat durch den Staat in einem rechtsförmigen Verfahren. Diese Grundsätze sollen im Seminar beleuchtet werden.
Vortrag und Diskussion
Technische Voraussetzungen Laptop, PC, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung, Audiofunktionen (z. B. Mikrofon / Lautsprecher), ggf. Kamera sowie ein aktueller Webbrowser.
Eine Kooperation mit dem Landesverband Baden-Württemberg der Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen (DVS-BW e.V.) und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg.
An-/Abmeldungen sind bis einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Sie erhalten den Link für die von Ihnen gebuchten Online-Veranstaltungen spätestens einen Werktag vor dem Veranstaltungsbeginn durch unsere vhs. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Kontaktdaten. Es gelten die AGBs und Widerrufsfristen der vhs Mittleres Taubertal e.V. Bitte informieren Sie sich auf www.vhs-mt.de.